| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.202.003 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.202.003 |
| Frühere Signaturen: | 462 |
| Titel: | Hypothekarwesen Muotathal, Nr. 13-24 |
| Entstehungszeitraum: | 10.01.1784 - 09.05.1791 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 202 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Handschriften und eine Obligation mit Belehnungen von Häusern, Hofstätten, Heimwesen, Weiden, Matten, Rieder, Wälder, Alpen und Gärten sowie finanzielle Forderungen in Muotathal:
Nr. 13: «Alpfahrt» Rotmatt und Ochsenweidli mit zugehörenden Allmeindhütten im Rätschtal, Käsegaden auf der Mettlen im Bisistal sowie der «Höllberg» (auf der Karte nicht lokalisierbar) mit Heimkuhweide. Schuldner: Josef Balthasar Martin Suter, Gläubiger: Frau Statthalterin Elisabeta Dominica Reding. Das Geld wurde in «groben Silber- und Gold-Sorten vorgestrecket». 10.1.1784.
Nr. 14: Selgis. Schuldner: Johann Dominik Grossmann, Gläubiger: Sebastian Holdener. 2.5.1785.
Nr. 15: «Alpfahrt» Rotmatt und Ochsenweidli mit zugehörenden Allmeindhütten im Rätschtal, Käsegaden auf der Mettlen im Bisistal sowie der «Höllberg» (auf der Karte nicht lokalisierbar) mit Heimkuhweide. Schuldner: Josef Balthasar Martin Suter, Gläubiger: Richter und Kastenvogt Josef Karl Weber. 27.1.1786.
Nr. 16: «Alpfahrt» Rotmatt und Ochsenweidli mit zugehörenden Allmeindhütten im Rätschtal, Käsegaden auf der Mettlen im Bisistal sowie der «Höllberg» (auf der Karte nicht lokalisierbar) mit Heimkuhweide. Schuldner: Josef Balthasar Martin Suter, Gläubiger: Statthalter Franz Reding. 15.3.1786.
Nr. 17: Obligation. Schuldner: Balthasar Martin Suter, Gläubiger: Josef Martin Schmidig. 18.11.1786.
Nr. 18: «Alpfahrt» Suteren und Laueli mit zugehörenden Allmeinden Hülenen und auf dem Wasserberg. Schuldner: Kaspar Anton Beeler, sesshaft in Morschach, Gläubiger: Josef Balthasar Martin Suter. 9.11.1787.
Nr. 19, 20: Saas. Schuldner: Brüder Josef Geisser und Leonz Geisser, Gläubiger: ihr Vater Ratsherr Johannes Anton Geisser. Die Brüder haben ihrem Vater Haus und Berg abgekauft. 27.8.1788.
Nr. 21: Haus und Berg mit Senntenweide Chrüz. Schuldner: Brüder Josef Anton Ender und Josef Franz Ender, Gläubiger: ihr Bruder Josef Franz Xaver Ender. Josef Anton und Josef Franz hatten die Liegenschaft vom Bruder gekauft. 20.5.1789.
Nr. 22: Selgis. Schuldner: Johann Josef Martin Grossmann, Gläubiger: Xaver Marty. 7.4.1790.
Nr. 23: Hundschöpfi. Schuldner: Philipp Blaser, Gläubiger: Sebastian Rickenbacher. Rickenbacher hat das Kapital als Erbgut von Balsers Schwester Maria Anna Blaser bekommen. Mai 1791.
Nr. 24: Haus bei der hinteren Brücke mit zwei Matten. Schuldner: Jakob Josef Schelbert, Gläubiger: Landammann Karl Victor Laurenz von Hettlingen. 9.5.1791. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 09.05.1826 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=639703 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |