Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.XVIII.2966 |
Signatur Archivplan: | HA.XVIII.2966 |
Titel: | Morschach: Kleinluftseilbahn Rüti-Stoos: Transportrapporte |
Entstehungszeitraum: | 1941 - 1942 |
Stufe: | Serie |
Archivalienart: | Theke |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Kantonsingenieur |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Gemäss Konzession und Regierungsratsbeschluss RRB 2656/1939 durfte die Kleinluftseilbahn Rüti-Stoos - da sie als Warentransportanlagen konzipiert war und wegen der Konkurrenz zur Drahtseilbahn Schwyz-Stoos (DSS) - maximal sechs Personen pro Stunde transportieren. Die Betreiber der Kleinluftseilbahn Rüti-Stoos wurden verpflichtet, über die transportierten Personen Buch zu führen. Die Theke enthält die Transportrapporte zum Warenverkehr und Personenverkehr (Passagierlisten) sowie monatliche «Verkehrsberichte». Die mit Namen und Wohnort aufgeführten Personen stammten hauptsächlich aus Morschach und Ingenbohl oder waren Armeeangehörige (Funker, Füssiliere). |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Kulturgruppe Morschach (Hrsg.) Wie es war und ist ... Eine Zeitreise durch Morschach, Schwyz 2008 |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1977 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=555600 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|