Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.243.009 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.243.009 |
Frühere Signaturen: | 176 |
Titel: | Linth und Linthschifffahrt, Nr. 108-122 |
Entstehungszeitraum: | 24.01.1789 - 1790 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 243.009 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Dokumente aus Zürich, Glarus und Schwyz zur Dokumente aus Zürich, Glarus und Schwyz zur Umleitung der Alten Linth in die Spettlinth (Abschied von Lachen) und der Schifffahrt auf Linth und Walensee. Die Arbeiten an den Plänen zur Schiffbarmachung der Spettlinth mit einem Kanal und der Ableitung des Walensees gehen weiter. Kosten, Beiträge und Entschädigungen für Anstösser, z.B. Benken, geben weiterhin Anlass zu Diskussionen. Nr. 115: «Sechste Rechnung» der Arbeiten an der Spettlinth von 1789 bis 1790. Nr. 119: Untervogt Gmür, Schänis, bittet um eine Entschädigung für die Gemeinde Benken wegen Schäden durch Hochwasser. 11.10.1790. Nr. 122: «Generalrechnung». Abrechnung aller Ausgaben und Einnahmen für die Arbeiten an der Schiffbarmachung der Spettlinth und des neuen Kanals (neuer Einlauf) vom 1.11.1785 bis 30.4.1790. Mit verschiedenen Abrechnungen, z. B. für Ingenieur Diethelm, und Berichten. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1825 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=441928 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|