| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.243 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.243 |
| Frühere Signaturen: | 176 |
| Titel: | Linth und Linthschifffahrt 1778-1797 |
| Entstehungszeitraum: | 15.03.1778 - 30.09.1797 |
| Stufe: | Serie |
| Archivalienart: | Theke |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 243 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Die chronologische Einteilung wurde übernommen, ebenso die beiden Dossiers Linth und Walensee (Faszikel 242.013 ) und Linthwesen (242.014). |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Glaus, Beat. Die Schifffahrt durch die Linthebene, Lachen 2017 (Marchringheft 59). Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] II. Frühneuzeitliche Wasserbauten mit einem Schiffswrack aus Weesen SG am Walensee, in: Reitmaier Thomas, Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz, Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 35, Basel 2008, S. 41-101. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 30.09.1832 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=441525 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |