Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.217.005 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.217.005 |
Frühere Signaturen: | 445 |
Titel: | Collegium Helveticum Mailand, Nr. 52-62 |
Entstehungszeitraum: | 23.11.1802 - 10.06.1816 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 217.005 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Schreiben mit Abschriften, z.T. französisch oder italienisch, zur gewünschten Wiedereröffnung des Collegiums. Die katholischen Stände, allen voran Luzern, setzen sich mit diplomatischen Mitteln dafür ein. Gleichzeitig wird über eine Rückerstattungder Stipendien bzw. finanzielle Kompensation des verlorenen Stiftungsgutes verhandelt.
Nr. 57: Weiterleitung der Beschlüsse einer kath. Konferenz, Abschrieften von Briefen an Franz II., König von Lombardien-Venetien, Papst Pius VII und Viktor Emanuel, König von Sardinien, 27.3.1816. Nr. 62: Vorschlag: die kath. Stände verzichten auf einen finanziellen Ersatz, erhalten dafür Freiplätze. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Mailand; Collegium Helveticum; Erziehungswesen |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 10.06.1851 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=374973 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|