Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.217.004 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.217.004 |
Frühere Signaturen: | 445 |
Titel: | Collegium Helveticum Mailand, Nr. 35-51 |
Entstehungszeitraum: | 01.03.1790 - 02.08.1797 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 217.004 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Schreiben, z.T. auf italienisch, lateinisch oder französisch, zum Collegium. Manchmal sind Abschriften dabei.
Folgende Schreiben erwähnen Studienerfolge einzelner Studenten: Nr. 35, 37: Augustin Schibig, 1.3. und 5.11.1790. Nr. 38: Dominik Schnüriger, 21.9.1793. Nr. 40, 41 und 49, 50: Josef Leonard Schibig, 10.12.1793 und 15.11.1796, 3.2.1797. Nr. 42, 43: Cornelius Stump, 29.12.1794. Nr. 44: Karl Rudolf Felchlin, 16.11.1795. Nr. 50: Josef Eichhorn, 3.2.1797.
Nr. 36: Klage wegen dem Verhalten der Studenten bzw. Klage der Studenten ihrerseits, 16.8.1790. Einer der Studenten ist ein Schnüriger, ein weiterer ein Weber.
Zum Wechsel an das Collegio maggiore bzw. zum Fortbestand des Collegiums 1796: Nr. 39, 45, 46, 47 und 48.
Nr. 51: Weiterleitung des Beschlusses Napoleons Bonapartes zur Aufhebung des Collegiums. Die Stiftungsgüter werden dem grossen Spital von Mailand überschrieben. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Mailand; Collegium Helveticum; Erziehungswesen |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 02.08.1832 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=374972 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|