| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.128.008 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.128.008 |
| Frühere Signaturen: | 394 |
| Titel: | Delinquenten 1799 - 1846, Nr. 170-191 |
| Entstehungszeitraum: | 21.01.1822 - 13.08.1829 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 128.008 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Korrespondenzen und Kreisschreiben von eidgenössischen Orten und aus dem Ausland zu gesuchten Delinquenten, teilweise mit handschriftlichen und gedruckten Steckbriefen, und Korrespondenz zu Strafprozessen.
Nr. 188: Lachen meldet die Ermordung von Josef Franz Ziegler, Sohn von Kaspar Ziegler, am 25.11.1828 zwischen neun und zehn Uhr nachts. Er wurde von Peter Grätzer, genannt Schweinschneider, mit einem Dolch neben dem Haus von Paul Diethelm ermordert. Lachen legt das Signalement des etwa 24-jährigen Peter Grätzer bei. Man vermutet, dass er zu einem neapolitanischen Werbeort [«Werbdepot»] flüchtete und sich für den Solddienst bzw. die Fremden Dienste in Neapel anwerben lässt. 26.11.1828. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Steckbriefe; Kriminalität |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 13.08.1864 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=374198 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |