Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.250 |
Signatur Archivplan: | HA.II.250 |
Titel: | Erbvertrag zwischen verschiedenen Kontrahenten |
Entstehungszeitraum: | 15.11.1393 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 250 |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Hartmann von Hunaberg, genannt Wolf, Schultheiss der Stadt Zürich, sitzt zu Gericht öffentlich an gewohnter Stätte. Vor ihm erschienen Johans Seÿo, Bürger zu Luzern und Frau Margretha Seÿin, seine Schwester, Hausfrau des Johans von Hochdorf, genannt Kübler, verbeistandet durch ihren Ehemann, gaben sich da als Erben der Frau Katharina Cuontzinen, ihrer Base, weiland Marklis Bonassen von Schwyz sel. Hausfrau, und eröffneten, dass ihnen Elsbetha, Hausfrau des Jakob Halingers sel., Bürgers zu Zürich, ihre Muhme, 28 Gl. gegeben habe, um von ihnen als den rechten Erben als Miterbin zu dem dereinstigen Nachlass der Frau Katharina Marklin zugelassen zu werden. Das Gericht genehmigte diesen Erbvertrag. Zeugen: Jakob am Stad, Jakob Blanter, der Ältere, Heinrich Becker, Johans Walder, Ulrich Vogt, Johans Jmmer, und Heinrich, sein Sohn. Gegeben am fünfzechenden Tag des dritten Hebstmonats.
Stichworte: Hartmann von Hünenberg, Johann von Hochdorf, Katharina Kunz |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | Pergament |
Siegelbeschreibung: | Siegel des Schultheissen Hünaberg hängt, wohlerhalten. |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Original |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369506 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|