Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.249 |
Signatur Archivplan: | HA.II.249 |
Titel: | Sempacher Brief |
Entstehungszeitraum: | 10.07.1393 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 249 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Inhalt: zwei Kopien: - eine aus dem 15. Jahrhundert, unvollständig; - eine aus dem 17. Jahrhundert. Original in Luzern. |
Inhalt: | Bürgermeister, Räte und Bürger der Stadt Zürich; die Schultheissen, Räte und Bürger der Städte Luzern, Bern und Solothurn, Ammann u. Rat der Stadt Zug und das Amt Zug, die Ammänner und Landleute der drei Waldstätte und Ammann und die Landleute von Glarus bestimmen für sich, veranlasst durch den mit der Herrschaft Oesterreich vor Sempach geführten Krieg, eine Kriegsordnung. Gegeben am zehnten Tag des Heumonats.;Sempacherbrief
Stichworte: Österreich, Waldstätten |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Original deutsch |
Physische Beschaffenheit: | Papier |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
Veröffentlichungen: | Tschudi, I. 574 Fassbind, I. 29 Eidgenössische Abschiede, I. S. LIII; 2. Aufl. I. 327 Geschichtsfreund 6, 21 Jahrbuch von Glarus, V. 372 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369505 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|