| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.II.100 |
| Signatur Archivplan: | HA.II.100 |
| Titel: | Luzerner Bund |
| Entstehungszeitraum: | 07.11.1332 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 100 |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Ausstellungsort: | Luzern |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Inhalt: - Kopie auf Pergament, gesiegelt; alle 4 Siegel hängen; - Kopie auf Papier, stark wasserfleckig; - jüngere Kopie auf Papier. Original nach Eidg. Abschiede, 2. Aufl. I. 257 nicht mehr vorhanden. - In Stans und Gersau alte Kopien. In der Ausstellung des BBM. Die Urkunde wurde im August/September 2014 durch das Atelier für Buch und Papierrestaurierung in Zürich restauriert. Ein Restaurierungsprotokoll Nr. 7/14 mit umfangreicher Dokumentation ist vorhanden. |
| Inhalt: | Ewiger Bund zwischen Schultheiss, Rat und Bürgern der Stadt Luzern und den Landleuten von Uri, Schwyz und Unterwalden. Gegeben zu Luzern am Samstag vor St. Martinstag.;Luzernerbund |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Sprachen und Schriften: | Original deutsch |
| Physische Beschaffenheit: | Pergament |
| Siegelbeschreibung: | Alle 4 Siegel hängen. |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
| Veröffentlichungen: | Tschudi, I. 323 Fassbind, I. 273 Geschichtsfreund 6, 9 Eidgenössische Abschiede, I. S. XIV; 2. Aufl. I. 256 Oechsli, 71 Von Ah, 31 |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=369352 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |