| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.209.002 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.209.002 |
| Frühere Signaturen: | 468 |
| Titel: | Schulden und Konkurse: ausserkantonale Korrespondenz und Beschlüsse, Nr. 13-28 |
| Entstehungszeitraum: | 23.05.1535 - 29.05.1698 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 209 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Korrespondenz, Bekanntmachungen und Beschlüsse von verschiedenen Ständen zu Schuldnern und Konkursen («Fallimente»). Bei unten nicht aufgeführten Dokumenten handelt es sich um Informationsschreiben, die keine Personen aus dem Schwyzer Kantonsgebiet betreffen.
Speziell: Nr. 13: Lateinischer Brief eines Sebatian Imhof (Imoff) betreffend einer Erbschaft und Schulden eines unbekannten Klosters. 23.5.1535. Nr. 15: Luzern informiert über eine Bürgschaft, die Hans Bürgler, Schwyzer Landmann, 1601 dem Luzerner Jost Sidler, Russwil, geleistet hat. 11.3.1610. Nr. 16: Schaffhausen fordert, dass der Schwyzer Jost Ott, genannt Bader («Jost Bader»), seine Schulden wegen Wein bei Hans Leonhard Peyer bezahlt. 30.12.1619. Nr. 17-18: Zürich fordert die Bezahlung der Schulden von Philipp Kündig bei Hans Ulrich Hottinger. Antwort von Schwyz als Kopie. 20.1.1646, 2.2.1646. Nr. 19: Quittung von Christoffel Hirzel und Hans Hirzel, dass ihnen Gallus Hunger (von Lachen) 12 Dublonen in Lausanne («Losanna») geliehen hat. 14.3.1650. Siehe auch HA.IV.209.001, Nr. 1-3. Nr. 22: Zürich zu Forderungen zwischen Beat Föllmi von Wollerau und dem Landschreiber von Wädenswil Hans Jakob Eschmann. 12.3.1673. Nr. 23: Uri schreibt, dass der Schwyzer Landmann Josef Inderbitzin von Brunnen den Schaden ersetzen muss, den der Schuhmacher-Meister Georg K./R. beim ehemaligen Landvogt von Bellinzona, Andreas Megnet, verursacht hat. Inderbitzi hat den Schuhmacher-Meister nachts mit dem Schiff aus Uri fortgebracht. 9.1.1675. Nr. 24: Zürich zur Schuldforderung von Diethelm Wilhelm, Untervogt in Schänis, an den Zürcher Bürgermeister Johann Kaspar Hirzel und seinen Sohn. 10.8.1676. Nr. 28: Uri zu Anna Barbara Imhof, die von ihrem Schwager Franz Strüby um 480 Gulden betrogen worden sei. 19.5.1698. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 29.05.1733 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=651170 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |