| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.208.005 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.208.005 |
| Frühere Signaturen: | 467 |
| Titel: | Grund- und Bodenzinse, Zehnten und Weidrechte, Bergwerke: Zinsen und Rechte in Gemeinden, Nr. 74-80 |
| Entstehungszeitraum: | 25.10.1799 - 16.05.1813 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 208 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Korrespondenz zu Grund- und Bodenzinsen, Zehnten und Weidrechte in den Gemeinden:
Nr. 74: Muotathal: Kleiner Zehnt (Äpfel, Birnen, Nüsse, Hanf, Rüben. 25.10.1799. Nr. 75: Wollerau: Zehnten des ehemaligen Schloss Wädenswil, jetzt im Besitz der Gemeinde. 16.3.1803. Nr. 76: Kloster Einsiedeln: signalisiert Bereitschaft mit Gemeindevertretern einzeln zu verhandeln, kritisiert aber «partielle Loskäufe». 27.11.1804. Nr. 77, 78: Küssnacht: zwei Brüdern aus Greppen gehören die Liegenschaften Unter- und Oberrömerswil, die teilweise in Küssnacht zehntpflichtig sind. 14.8.1812., 12.9.1812. Nr. 79, 80: Reichenburg: Glarus zu verschiedenen «Trattrechten»/«Trettrechten» (Rechte beim Weidgang des Viehs, «Betretungsrechte»), die Reichenburger auf Glarner Gebiet besitzen. 30.3.1815, 30.11.1815. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 16.05.1848 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=649879 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |