| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.207.008 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.207.008 |
| Frühere Signaturen: | 460 |
| Titel: | Hypothekarwesen Alpthal, Nr. 74-84 |
| Entstehungszeitraum: | 20.01.1807 - 29.12.1811 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 207 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Handschriften und zwei Transfixe mit Belehnungen von Häusern, Hofstätten, Heimwesen, Weiden, Matten, Rieder, Wälder und Gärten sowie finanziellen Forderungen in Alpthal:
Nr. 74: Bäsmeren, Brunni. Schuldner: Balthasar Martin Holdener, Gläubiger: Martin Anton Holdner. 20.1.1807.
Nr. 75: Bäsmeren, Brunni. Schuldner: Balthasar Martin Holdener, Gläubiger: Josef Nideröst. 14.3.1807.
Nr. 76: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat und («Mangnus») Magnus Anton Horat, Gläubiger: Anton Tschümperlin für seine Kinder aus 1. Ehe. 16.11.1807.
Nr. 77: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat und («Mangnus») Magnus Anton Horat, Gläubiger: Franz Anton Bolfing für seine Kinder aus 1. Ehe. 16.11.1807.
Nr. 78: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat und («Mangnus») Magnus Anton Horat, Gläubiger: Schützenschreiber Josef Schindler als Vogt und zu Handen von Thomas Horats sel. Kindern. 16.11.1807.
Nr. 79, 82 (Transfix): Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat und («Mangnus») Magnus Anton Horat, Gläubiger: ihr Bruder Johann Josef Horat. 17.11.1807, 18.3.1810.
Nr. 80: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat und («Mangnus») Magnus Anton Horat, Gläubiger: Franz Tschümperlin, Mythenbad, Schwyz, für seine Ehefrau Dorothea Horat. 16.11.1807.
Nr. 81: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: Brüder Jakob Josef Horat (Kirchenvogt) und («Manz») Magnus Anton Horat, Gläubiger: ihr Bruder Karl Dominik Horat. 31.12.1809.
Nr. 83: Ober und Unter Gribsch. Schuldner: («Manz») Magnus Anton Horat, Gläubiger: Nathan Betschart, Steinen. 20.12.1810.
Nr. 84: Transfix. Haus und Hausgarten Grossland (auf der Karte nicht lokalisierbar) im Eigen, dazu zwei Berge mit Heimkuhweide und Wald und die Ober Ochsenweid. Schuldner: Melchior Tschümperlin, Gläubiger: Kirchenvogt Franz Anton Annen. Tschümperlin hat das Haus von Annen gekauft. 29.12.1811. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 29.12.1846 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=644948 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |