| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.197.015 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.197.015 |
| Frühere Signaturen: | 456 |
| Titel: | Hypothekarwesen Schwyz, Nr. 166-177 |
| Entstehungszeitraum: | 15.01.1822 - 26.03.1823 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 197 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Handschriften und fünf Transfixe mit Belehnung von Häusern, Hofstätten, Heimwesen, Weiden, Matten, Rieder, Wälder und Gärten sowie finanziellen Forderungen in der Gemeinde Schwyz:
Nr. 166: Villztür, unter der Rothenfluh. Schuldner: Rudolf Städelin, Gläubiger: Meister Josef Martin Inderbitzin. 15.1.1822.
Nr. 167: Transfix. Salach, Schönenbuch. Schuldner: Josef Anton Ehrler, Schönenbuch, Gläubiger: Landeschätzer Josef Ehrler als Vogt und zu Handen von Melchior Ehrler. 6.4.1822.
Nr. 168: Transfix. Obere Sagenmatt, bei der unteren Brücke in Rickenbach. Schuldner: Josef Jakob Hediger als Vogt seiner drei Schwestern, Felix Hediger und Paulus Schürpf als Vogt des abwesenden Alois Hediger, Gläubiger: Anton Schürpf als Vogt zu Handen ihrer Mutter Frau Rosa Schürpf, Witwe von Karl Hediger. 24.4.1822.
Nr. 169: Transfix. Waldburg/Burgwald, Ängiberg. Schuldner: Augustin Ott, Burg, Gläubiger: seine Frau Elisabeth Auder Maur. 4.5.1822.
Nr. 170: Nicht genauer bezeichnetes Haus im oberen Dorfbach. Schuldner: Martha Bösch, Gläubiger: «Provisor» Melchior Bösch, ihr Bruder. Martha Bösch's Vogt Alois Bösch hat für sie das Haus gekauft. 8.6.1822.
Nr. 171: Nicht genauer bezeichnetes Haus im oberen Dorfbach. Schuldner: Alois Bösch, als Vogt seiner Schwester Martha Bösch, Gläubiger: Meister Anton Schorno zu Handen seiner Klientin Witwe Elisabeth Steiner. 8.6.1822.
Nr. 172, 173: Ober Rätigs mit Ried Eigen. Schuldner: Martin Horat, Gläubiger: sein Bruder Bonifaz Horat. 11.1.1823.
Nr. 174: Transfix. Salach mit Eigengarten Schöpfi mit einem halben Ried in den Feldern (Gemeinde Ingenbohl). Schuldner: Josef Anton Ehrler, Gläubiger: Alt-Landvogt Inderbitzin als Vogt und zu Handen von Ehrlers Schwester Katharina Ehrler. 1.3.1823.
Nr. 175: Galleren mit (auf der Karte nicht lokalisierbare) Brägenberg. Schuldner: Franz Anton Annen, Gläubiger: Brüder Karl Anton Abegg und Johann Leonard Abegg. 4.3.1823.
Nr. 176: Transfix. Wiräben sowie ein halber Waldanteil im Sätteli, Ängiberg. Schuldner: Philipp Blaser, Gläubiger: Josef Maria von Euw. 22.3.1823.
Nr. 177: Gwandi, oberhalb Rickenbach. Schuldner: Franz Aufdermaur, Gläubiger: Augustin Waldvogel als Vogt und Beistand seiner Schwester, Barbara Waldvogel, der Frau von Aufdermaur. 26.3.1823. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 26.03.1858 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=586589 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |