Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.255.011 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.255.011 |
Frühere Signaturen: | 487 |
Titel: | Postwesen, Nr. 110-122 |
Entstehungszeitraum: | 23.01.1811 - 26.01.1813 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 255.011 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Korrespondenz aus Solothurn, Schwyz, Luzern, Schwyz, Zürich und Paris zum Postwesen. Der Postvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich muss erneuert werden, einige Kantone regeln ihr Postwesen, Schwyz erhöht die Tarife für Post an den Langensee (Lago Maggiore), Zürich zahlt den Pachtzins für das Schwyzer Postregal. Speziell: Nr. 111, 114: Dominik von Euw ist der neue Luzerner Bote. Pflichtenheft 7.3.1811, 13.5.1811. Nr. 112: Schwyz führt einen Berner Boten ein. Beilage: Zeitplan und Tarife für die Berner Post ab Schwyz. 11.3.1811/21.3.1811. Nr. 121, 122: Gedruckte Broschüren zum Postwesen bzw. einem neuen Postvertrag zwischen Bern und der Waadt. 1812/1813. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Amstutz Alois, Schwyzer Postwesen. Vom kantonalen zum eidgenössischen Postregal. Chroniken der Poststellen Schwyz, Seewen, Ibach und Rickenbach. Schwyz 1987 (Schwyzer Hefte 43). Inderbitzin Zeno, Postgeschichte des Kantons Schwyz, Unveröffentlichtes Manuskript, Luzern 1997. |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 26.01.1848 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=500628 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|