Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.246.006 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.246.006 |
Frühere Signaturen: | 179 |
Titel: | Linthschifffahrt und Linthkorrektion, Nr. 55-66 |
Entstehungszeitraum: | 11.01.1815 - 04.1817 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 246.006 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Dokumente vom Landammann der Schweiz, von Glarus, Schwyz, Zürich und der Linthkommission zur Schifffahrt auf der Linth und zur Organisation, Durchführung und Finanzierung der Linthkorrektur. Speziell: Nr. 57-59: Konrad Escher berichtet vom Stand der Arbeiten bei Grinau und an der Grinauer Brücke. Mitte November wurde der Grinauer Kanal geöffnet, Escher rechnet mit der Aufnahme der Schifffahrt auf diesem Abschnitt innert drei Wochen. 9.3.1815-18.12.1815. Nr. 62: Entwurf eines Schwyzer Kommissionsprotokolls zur Schifffahrt auf der Linth. 31.10.1816. Nr. 63: Bericht der Schatzungskommission Schübelbach. 6.12.1816. Nr. 66: Heinrich Martin Hediger warnt, dass eine geplante Strasse in Reichenburg zum Linthkanal grosse Einbussen für Zoll und Wirtschaft (Gasthaus?) in Grinau bedeuten. Er fordert eine Intervention. April 1817. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] Regestensammlung zur Linth, Linthschifffahrt und Linthkorrektion von 21.1.1799 bis 5.12.1881 im Nachlass von Dr. Anton Castell. STASZ, PA 5, Zettelkartei 2. |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 30.04.1852 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=463401 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|