Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.246.005 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.246.005 |
Frühere Signaturen: | 179 |
Titel: | Linthschifffahrt und Linthkorrektion, Nr. 46-54 |
Entstehungszeitraum: | 03.07.1813 - 19.09.1814 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 246.005 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Dokumente Zürich und der Linthkommission zur Schifffahrt auf der Linth und zur Organisation, Durchführung und Finanzierung der Linthkorrektur. Speziell: Nr. 46, 52: Rechnung der Überlohnkasse für das erste und zweite Halbjahr 1813. Nr. 47: Abschrift einer separaten Übereinkunft zwischen Schwyz und Zürich zu den Schiffsleuten der March und Zürich: Zürich übernimmt für Schwyz die Gütertransporte auf der Linth. 17.7.1813. Nr. 48, 49: Konrad Escher fordert Schwyz auf, die ausstehenden Gelder für die Linthaktien zu überweisen. Das Geld wird dringend für Arbeiten auf Reichenburger Boden und bei der Grinau benötigt. Tuggen bestätigt, dass man mit ihm eine separate Lösung gefunden hat. 24.8.1813, 16.9.1813. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] Regestensammlung zur Linth, Linthschifffahrt und Linthkorrektion von 21.1.1799 bis 5.12.1881 im Nachlass von Dr. Anton Castell. STASZ, PA 5, Zettelkartei 2. |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 19.09.1849 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=463400 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|