Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.243.006 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.243.006 |
Frühere Signaturen: | 176 |
Titel: | Linth und Linthschifffahrt, Nr. 61-76 |
Entstehungszeitraum: | 07.01.1786 - 02.12.1786 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 243.006 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Dokumente aus Zürich, Glarus und Schwyz zur geplanten Umleitung der Alten Linth in die Spettlinth (Abschied von Lachen) und der Schifffahrt auf Linth und Walensee. Schwyz beharrt auf einer raschen Umsetzung der von Ingenieur Andreas Lanz geplanten Spettlinthkorrektion. Streit gibt es vor allem wegen der zu bezahlenden Beiträge der einzelnen Stände, Orte, Besitzer, Genossamen usw. Speziell: Nr. 63: Liste der bisher bezahlten Beiträge von Linth-Anstössern (Leute aus der March, Genossame Schübelbach). 22.1.1786. Nr. 65 (Beilage), 67, 68: Gutachten zur Linthkorrektur und zu den Plänen von Andreas Lanz. Schwyz befürwortet diese Pläne. 20.1.1786 bis 23.3.1786. Nr. 72: «Zweite Rechnung». Abrechnung der Taglöhner und Akkordarbeiter an der Spettlinth (Instandsetzung der Wuhren und des Schiffwegs, Öffnen von Gräben etc.). 11.3.1786 bis 10.6.1786. Nr. 73: Abrechnung von Landvogt Richlin (?) der erhaltenen Beiträge. 10.8.1786. Nr. 74: «Vierte Rechnung». Abrechnung der Arbeit am «Grossen Einlass Canal» zur Schiffbarmachung der Spettlinth. 10.6.1786 bis 29.9.1786. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 02.12.1821 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=441925 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|