Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.4173 |
Signatur Archivplan: | HA.II.4173 |
Titel: | Gültbrief des Ebli Keller |
Entstehungszeitraum: | 23.06.1448 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 4173 |
Frühere Signaturen: | STASZ, Gülten Schwyz, GB Nr. 1781 (früher GB Nr. 1245 ab) |
|
Angaben zum Kontext |
Siegler: | Ulrich Wagner, "wilend landtamman ze Switz" |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Ebli Keller von Engiberg "in Switz" hat über seinen "rechten, wussenthafften vogtes" Uolli Zorn, Landmann von Schwyz, einen "ewigen koufft" tätigen lassen den "erb(arn) und bescheidnen lüten den kilchern gemeinlich uff Illgoew ze der kilchen handen daselbs, die da gewicht ist in der ere der heiligen dryer küngen" um "dry pfund pfennigen geltz ierlicher und ewiger gülte umb sechs und sechssig pfund pfennigen Switer werun, die ich dem erb(arn) Uollin Städellin, ouch lantman ze Switz, also bar ingenommen und empfangen han, und damit er sin ligend guot dem man spricht die Obermatt ze Gerslo glegen, um drü pfund geltz, so Anna Pfilin vor ziten der kilchen uff Illgoew daruff gesetzet hät, gelidiget und die der kilchen uff Illgoew uff disem minem nachgeschribnen guott erkoufft hatt, und ist ouch alles in minen guotten nutz komen". Die 3 Pfund ewiger Gült sollen jährlich auf "sant Johanns tag ze sungichten" ( 24. Juni) ausgerichtet werden. Als Sicherheit für die Gültzahlung dient Kellers "ligendes guot das nider mettli gelegen zu Engiberg". Wird die Gült auf den 24. Juni nicht gezahlt, verfällt das Gut den "kilchern ze Illgöuw". Die 3 Pfund Gült können durch Keller und seine Nachkommen auch auf andere Güter geschlagen respektive verkauft werden und damit die Gült ablösen. Bei den Illgauern steht es an, ob diese mit der Gült belasteten Güter als dem vorherigen Gut gleichwertig angesehen und akzeptiert werden. Sind sie damit einverstanden, "so sond sis dann nemen und sol dann dz egenant min guot (gemeint ist Kellers Besitz) ledig sin von inen und iren nachkommeden umb die drü pfund geltz und sol aber ich denn den costen haben umb den brieff ob es also dheinest geendert wirt". "Darzuo vergich ich Richi Ützin, des egenanten Eblis elliche wirtin, das diser verkouff und v(er)satzung des egenanten ligendes guotz mit minem willen und gunst bescheen ist". |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | Pergament |
Format I L x B (cm): | 38.5 x 12.0 |
Siegelbeschreibung: | Siegel (gut erhalten) hängt |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Staatsarchiv Schwyz |
Transkription vorhanden: | Nein |
Digitalisat vorhanden: | Nein |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=440509 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|