Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.228.011 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.228.011 |
Frühere Signaturen: | 479 |
Titel: | Handwerker, Gewerbe, Nr. 108-117 |
Entstehungszeitraum: | 1700 - 16.02.1842 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 228.011 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Zürich, Bern, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Luzern informieren über allgemeine Handwerker-Regelungen, die Anliegen einzelner Zünfte und Gesellschaften, das Schnapsbrennen aus Kartoffeln, die Gewerbefreiheit . Nr. 109: Nidwalden setzt sich für den Papiermühlenbesitzer Franz Anton Büölmann (Bühlmann) ein: das Verbot, er dürfe im Schwyzer Gebiet keine Materialien zur Papierherstellung kaufen, soll aufgehoben werden. 24.4.1749. Nr. 117: Luzern schreibt zum Verkauf von Devotionalien (Rosenkränze, Gebetsbücher, Heiligenbilder u.ä.) während den Jesuitenmissionen und anderen Festlichkeiten. Schwyz verbot zwei Luzern den Verkauf ihrer Waren. Man begründet das Verbot mit Klagen von Einsiedler Händlern bei einer Mission in Steinerberg. Einsiedeln schickt ebenfalls eine Stellungsnahme. 29.12.1814 bis 16.2.1842. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Marktverkehr; Handel |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 16.02.1877 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=435266 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|