Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.574.007 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.574.007 |
Frühere Signaturen: | 520 |
Titel: | Fastendispense, Hirtenbriefe, Nr. 52-60 |
Entstehungszeitraum: | 06.02.1722 - 22.02.1805 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 574.007 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Despense zur Aufhebung von Fastentagen, Erlaubnis zum Essen von Fleisch und Butter, Hirtenbriefe. Als Begründung werden u.a. die Lebensmittelpreise, Krankheiten (Pest), schlechtes Wetter, ein strenger, kalter Winter, Mangel an Fischen, angeführt.
Nr. 52: Bischof Johann Franz Schenk von Staufenberg: Druck. 6.2.1722. Nr. 53: Bischof Johann Franz Schenk von Staufenberg: 17.1.1739. Nr. 54: Bischof Maximilian Augustinus Christoph von Rodt: Druck. 6.2.1781. Nr. 55: Bischof Maximilian Augustinus Christoph von Rodt: Druck. 20.1.1789. Nr. 56: Bischof Karl Theodor von Dalberg: Druck, 5.1.1804. Nr. 57-60: Der bischöfliche Kommissar Josef Anton Linggi, Pfarrer von Lauerz, fordert die Schwyzer Behörden zur Publikation des Fastendispenses auf. Weiterleitung der Kanzlei. 30.1.1804, 4.2.1804 und 21.2.1805, 22.5.1805. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Bistum Konstanz; Bischof von Konstanz |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 22.02.1840 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=376446 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|