Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.226.015 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.226.015 |
Frühere Signaturen: | 452 |
Titel: | Erbschaftswesen: Nr. 163-168 |
Entstehungszeitraum: | 13.03.1840 - 04.12.1840 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 226.015 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Nr. 163, 165: Einsiedeln wegen möglichen Erben des "unbekannt abwesenden" Josef Dionys Weidmann. 13.3.1840. Am 11.4.1840 meldet sich Uri in dieser Angelegenheit. Nr. 164, 167: M. de Carnerero, der spanische Gesandte in Bern, betreffend der Erben von Kapitän (capitain) Ignaz Ulrich, von Schwyz, in Spanien verstorben. 24.3.1840. Der Gesandte meldet sich erneut am 8.8.1840. Der Name von Ulrichs Fau ist Josefa Lersundi (?) y Orale. Nr. 166: Küssnacht wegen des Erb-Aufrufs "Troxler" im oberrheinischen Departement. Die in der Beilage erwähnten Trogsler kommen als Erben nicht in Frage. 1.7.1840. Nr. 168: Schriftwechsel zwischen Zofingen, Schwyz und Küssnacht wegen des Testaments von Peter Seeholzer, Bäcker. Um die zusätzliche Summe, die seiner Frau nach seinem Ableben zur Verfügung stehen sollte, entsteht Streit. 4.12.1840 bis 11.1.1841. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Erbe; Erbrecht; Erbsachen; Erbstreitigkeiten; Auswanderung; Testament; Dienste, fremde |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 04.12.1875 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=375125 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|