Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.226.014 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.226.014 |
Frühere Signaturen: | 452 |
Titel: | Erbschaftswesen: Nr. 148-162 |
Entstehungszeitraum: | 24.01.1839 - 28.11.1839 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 226.014 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Nr. 148: Das Waisenamt Frauenfeld betreffend der Erbschaft für Maria Josefa Benedikta Büeler (Bühler), verheiratet mit Franz Anton Mäder, von Galgenen, in Siebnen wohnhaft. 24.1.1839. Nr. 149, 150, 152: Der sardische Minister betreffend Jean Antoine Scaler-Leiter und das Erbe seines Onkels. Am 25.4.1839 beschwert sich Einsiedeln wegen der Verhaftung von Johann Anton Leiter aus Gressonay, Piemont. Der Minister meldet sich am 22.5.1839 erneut. Nr. 151, 154, 155: Innsbruck informiert über den Tod von (Anna Maria) Josefa Frischherz, gestorben am 27.3.1839, Tochter von Josef Franz Frischherz und Anna Maria Albrecht. Sie war auf der Durchreise. Beilagen: u.a. ein vorgedrucktes Formular"Gerichtliche Sperre". 26.4.1839. Schwyz antwortet wegen der Erben. Am 18.6.1839 teilt Innsbruck mit, die Erbsumme beträgt 3248 Gulden. Nr. 153: Einsiedeln wegen der Erben eines in der Fremde verstorbenen Weidmanns. 10.6.1839. Nr. 156, 157: Brittnau (AG): Balthasar Biser, von Schwyz, starb als Dienstknecht bei einem Müller. Brittnau schickt eine genaue Aufstellung der Todes- und Beerdigungskosten und fordert die Bezahlung der Schulden. Beilagen: Kostenaufstellung undInventar. 8.7.1839. Antwort von Schwyz am 29.7.1839. Nr. 158, 160: Der Vorsteher des Waisenhauses an der Leeuwenstraat, Rotterdam, meldet sich wegen der zwei Kinder des 1838 in Dordrecht verstorbenen Franz Anton Kamer (Kammer). Beilagen: Auszüge aus Ehe-, Tauf- und Sterberegister (niederländisch,deutsch). 12.8.1839. Die Kanzlei Schwyz nimmt am 14.11.1839 Stellung und legt einen Bericht des Waisenamts Steinen über den Umfang der Erbschaft bei. Nr. 159, 162: Das königlich-württembergische Amtsnotariat Mühlheim betreffend einer Erbschaft für Agatha Wieser. 9.10.1839. Am 28.11.1839 meldet sich das Waisenamt Mühlheim. Nr. 161: Der Konsul der Eigenossenschaft in Mailand betreffend Giuseppa Zappa, Witwe von Balthasar Reichmuth, aus Iberg. 22.11.1839. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Erbe; Erbrecht; Erbsachen; Erbstreitigkeiten; Auswanderung; Inventar |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 28.11.1874 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=375124 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|