| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.217.002 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.217.002 |
| Frühere Signaturen: | 445 |
| Titel: | Collegium Helveticum Mailand, Nr. 11-21 |
| Entstehungszeitraum: | 10.03.1703 - 01.10.1778 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 217.002 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Schreiben, z.T. auf italienisch oder lateinisch, zum Collegium. Einige erwähnen Studienerfolge einzelner Studenten: Nr. 12: Heinrich Franz Strüby, Johann Martin Gasser, 19.6.1723. Nr. 13: Franz Jakob Bucher, 10.5.1727. Nr. 20: Josef Horat, 23.12.1774.
Folgende Schreiben behandeln das Verhalten der Studenten (Klagen, Skandale): Nr. 18 (9.7.1743) und 21 (1.10.1778).
Die Städte Rapperswil und Baden sowie die Landvogtei Freiamt streiten um die Besetzung von Freiplätzen: Nr. 14 (11.10.1728), 15 (18.6.1729), 16 (3.7.1729) und 17 (18.7.1731). |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Mailand; Collegium Helveticum; Erziehungswesen |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 01.10.1813 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=374970 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |