Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.128.006 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.128.006 |
Frühere Signaturen: | 394 |
Titel: | Delinquenten 1799 - 1846, Nr. 114-146 |
Entstehungszeitraum: | 10.05.1806 - 02.08.1811 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 128.006 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Korrespondenzen und Kreisschreiben von eidgenössischen Orten und aus dem Ausland zur Einführung eines eidgenössischen Signalementbuches und zu gesuchten Delinquenten, teilweise mit handschriftlichen und gedruckten Steckbriefen, Verhöre, Kundschaften und Korrespondenz zu Strafprozessen.
Nr. 114: Zürich meldet die Desertation von Johannes Pfyl, von Schwyz, Beruf: Schneider, aus der Zürcher Standeskompanie, für die er sich für drei Jahre anwerben liess. Signalement von Johannes Pfyl beiliegend. 10.5.1806. Nr. 115: Diebstahl. Zusammenfassung des Verhörs mit Johannes Mächler, 48 Jahre alt, aus dem Wäggital. Er beging Diebstähle auf elf «Fahrten». Zum Diebesgut gehören Vieh (Rind, Schafe, Ziegen), Haushaltsgegenstände, Kleider und Lebensmittel. 3.2.1810. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Steckbriefe; Kriminalität |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 02.08.1846 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=374196 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|