Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.117.029 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.117.029 |
Frühere Signaturen: | 410 |
Titel: | Vagabunden, Nr. 238-259 |
Entstehungszeitraum: | 29.07.1815 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 117.029 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Bericht aus Arth über eine Meldung von Landjäger Eberhofer: verschiedene Vagabunden wurden mit der Hilfe von Jos. Al. Frischherz, holländischer Werbewachtmeister, gefangen und nach Schwyz geführt: Johann Marbet (Marbeit), Jakob Weingart, Josef Zingg, Kaspar Imbauer, Marianna Wagner, Anna Maria Wächter, Elisabetha Blum (sie stand wegen der Geburt eines unehelichen Kindes vor Gericht, siehe Fasz. 115.038), Barbara Wächter. Die teilweise heimatlosen Personen wurden verdächtigt, Diebstähle begangen zu haben und deshalb befragt (Verhörprotokolle). Heinrich Weingartner, genannt Kaminfeger Heiri, konnte fliehen. Am 2.8.1815 wurde entschieden, die Frauen vom Landjäger an die Grenzen zu führen, die Männer wurden den holländischen Werbern "angetragen". |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Faszikel 115.038 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Diebstahl; Vagabunden; Heimatlose; Dienste, fremde; Urteile |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | HA.IV.115.038 Uneheliches Kind, Nr. 132, 13.12.1800 (Dossier)
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 29.07.1850 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=373797 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|