Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.38.009 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.38.009 |
Frühere Signaturen: | 267 |
Titel: | Konkordat über Warnungsverruf 1811, Nr. 58-76 |
Entstehungszeitraum: | 30.09.1811 - 20.01.1812 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 38.009 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Im September 1811 richtet sich Luzern an die übrigen eidgenössischen Stände bezüglich der Warnungsverrufungen für "Sittenlose". Um Frauen zu warnen und die Heimatgemeinden vor dem Aufwand, der mit unehelichen Kindern verbunden ist, zu schützen,schlägt Luzern vor, dass keine Verrufs- Edikte mehr ohne eine Personenbeschreibung mehr angenommen werden sollen, um einen Sittenlosen sofort zu erkennen - dies soll nun nicht nur für den eigenen Kanton, sondern für alle Kantone gelten. Die meistenStände (u.a. Schwyz, vgl. Brief vom 7. November 1811, Nr. 68) reagieren positiv auf diesen Vorschlag Luzerns, andere (St. Gallen) haben Zweifel an der Verhaltnismässigkeit und Effizienz dieser Methode (Brief vom 7.November 1811, Nr. 66). |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Konkordat; Verrufung; Sittenlosigkeit |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 20.01.1847 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=372677 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|