| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.27.001 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.27.001 |
| Frühere Signaturen: | 371 |
| Titel: | Eidgenössische Korrespondenz, Nr. 1-11 |
| Entstehungszeitraum: | 03.04.1821 - 18.06.1825 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 27.001 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Schreiben, meist Rundschreiben, der eidgenössischen Vororte, der Kanzlei oder der Militäraufsichtsbehörde oder des Kriegsrats zur Organisation der eidgenössischen Truppen. Teilweise mit Beilagen. Nr. 1: Schwyz soll Reglement über Waffen und Munition erstellen. 9.4.1821. Nr. 4: Neue Länge des Gewehrs wird u.a. mit dem «angebohrnen Muthe des Schweizers» begründet. 7.8.1821. Nr. 8: Reit- und Zugpferde bzw. Pferdeärzte. 6.11.1822. Nr. 10: Beilagen: Leere Tabellen «Effektiver Bestand der Mannschaft der Bundes-Reserve», «Etat der effektiven Ausrüstung des Bundes-Auszugs und der Reserve». 23.3.1825. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Militärorganisation; Militärwesen; Truppenkontingente, eidgenössische; Tierärzte |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 18.06.1860 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=372537 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |