HA.II.772 Der Krieg zwischen Frankreich und dem Herzog zu Mailand war ausgebrochen, und weil die Eidgenossen in beiden Heeren Söldner hatten, so beschlossen Landammann, Räte und Landleute zu Schwyz, Gesandte, Landammann Ulrich Kätzi und Ratsherr Hans Gerbrecht, an die beiden Fürsten zu senden zur

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:HA.II.772
Signatur Archivplan:HA.II.772
Titel:Der Krieg zwischen Frankreich und dem Herzog zu Mailand war ausgebrochen, und weil die Eidgenossen in beiden Heeren Söldner hatten, so beschlossen Landammann, Räte und Landleute zu Schwyz, Gesandte, Landammann Ulrich Kätzi und Ratsherr Hans Gerbrecht, an die beiden Fürsten zu senden zur Vermittlung, die eidgenössischen Söldner zurückzufordern und dieselben bei Eiden zu mahnen, von jeder Tätlichkeit abzustehen
Entstehungszeitraum:07.04.1500
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Bisherige Zitierweise:STASZ, Urk. Nr. 772
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Krieg zwischen Frankreich und dem Herzog zu Mailand war ausgebrochen, und weil die Eidgenossen in beiden Heeren Söldner hatten, so beschlossen Landammann, Räte und Landleute zu Schwyz, Gesandte, Landammann Ulrich Kätzi und Ratsherr Hans Gerbrecht, an die beiden Fürsten zu senden zur Vermittlung, die eidgenössischen Söldner zurückzufordern und dieselben bei Eiden zu mahnen, von jeder Tätlichkeit abzustehen.
Gegeben vor dem Palmtag.

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen

Sprachen und Schriften:Deutsch
Physische Beschaffenheit:Pergament
Siegelbeschreibung:Siegel des Landes abgefallen.
Register:Nein

Angaben zu verwandtem Material

Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort):Original
Digitalisat vorhanden:Ja
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Archiv
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Mitarbeiter
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=370043
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it nl ar hu ro
Online Archivkatalog des Staatsarchivs Schwyz