Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.765 |
Signatur Archivplan: | HA.II.765 |
Titel: | Die eidgenössischen Boten zu Basel schreiben den Schwÿzern ernstlich: sie sollten doch die Friedensbedingungen eingehen und sich mit dem begnügen, was sie hätten etc. Man sei übrigens gesonnen, mit dem französischen Geschütz vor Gottlieben zu sein und dasselbe zu beschiessen und dann nach Eroberung des Schlosses gegen Feldkirch und Bregenz aufzubrechen |
Entstehungszeitraum: | 08.09.1499 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 765 |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die eidgenössischen Boten zu Basel schreiben den Schwÿzern ernstlich: sie sollten doch die Friedensbedingungen eingehen und sich mit dem begnügen, was sie hätten etc. Man sei übrigens gesonnen, mit dem französischen Geschütz auf Donnerstag nach dem hl. Kreuztag zu Nacht im Lager vor Gottlieben zu sein und dasselbe zu beschiessen und dann nach Eroberung des Schlosses gegen Feldkirch und Bregenz aufzubrechen. Gegeben Sonntag zu Nacht "uff Nativitatis Marie".
Stichworte: Schwyzer |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | Papier |
Siegelbeschreibung: | Siegel abgefallen. |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Original |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=370036 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|