Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.II.451 |
| Signatur Archivplan: | HA.II.451 |
| Titel: | Friedbrief zwischen Zürich einesteils und Schwyz und Glarus andernteils, gestiftet durch die eidgenössischen Boten von Bern, Luzern, Uri, Unterwalden und Zug |
| Entstehungszeitraum: | 01.12.1440 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 451 |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
3
|
|
|
4
|
|
|
5
|
|
|
6
|
|
|
7
|
|
|
8
|
|
|
9
|
|
|
10
|
|
|
11
|
|
|
12
|
|
|
13
|
|
|
14
|
|
|
15
|
|
|
16
|
|
|
17
|
|
|
18
|
|
|
19
|
|
|
20
|
|
|
21
|
|
|
22
|
|
|
23
|
|
|
24
|
|
|
25
|
|
|
26
|
|
|
27
|
|
|
28
|
|
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Es handelt sich um eine gleichzeitige Ausfertigung mit dem Original, auf Pergament. Beilagen: - Vidimus der Stadt Lindau (ursprünglich Urk. Nr. 1751, vgl. dort); - Kopie vom 17. Jahrhundert; - Kopie vom 18. Jahrhundert, beglaubigt von Fr. Anton Frischherz, Altlandschreiber und Archivista; - Auszug: 16. Jahrhundert. |
| Inhalt: | Friedbrief zwischen Zürich einesteils und Schwyz und Glarus andernteils, gestiftet durch die eidgenössischen Boten von Bern, Luzern, Uri, Unterwalden und Zug. Gegeben am Donnerstag nach St. Andreas. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Sprachen und Schriften: | Deutsch |
| Physische Beschaffenheit: | Pergament |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
| Veröffentlichungen: | Tschudi II. 321 Eidg. Abschiede, II. 773 |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369718 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |