Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.33 |
Signatur Archivplan: | HA.II.33 |
Titel: | König Adolf von Nassau verpfändet dem Abt von St. Gallen um 300 Mark Silber Vogteirechte über Kloster und Stadt St. Gallen sowie über die Städte Wangen und Altstätten |
Entstehungszeitraum: | 28.06.1298 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 33 |
|
Angaben zum Kontext |
Ausstellungsort: | Heppenheim |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Kopie: deutsch, aus dem 16. Jahrhundert, im Kopienheft B, Nr. 2. Original: im Stiftsarchiv St. Gallen. |
Inhalt: | König Adolf (von Nassau) verpfändet dem Abt Wilhelm von St. Gallen für eine Schuld von 300 Mark Silbers das alte Vogtgericht und Vogtrecht über Kloster und Stadt St. Gallen, über die Städte Wangen und Altstätten und über alle Leute und Güter des Klosters samt allen dazu gehörigen Einkünften. Gegeben zu Heppenheim.
Stichworte: Wilhelm von Montfort |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Original lateinisch |
Physische Beschaffenheit: | Papier |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
Veröffentlichungen: | Kopp, I. 48 Wartmann, III. n. 1106 Chartularium Sangallense, Bd. IV, Nr. 2452, S. 581f. |
Digitalisat vorhanden: | Nein |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369284 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|