Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.II.25 |
| Signatur Archivplan: | HA.II.25 |
| Titel: | Gräfin Elisabeth von Rapperswil verkauft dem Zisterzienserkloster Wettingen sämtliche Rechte und Güter in Uri um 428 Mark Silber |
| Entstehungszeitraum: | 29.04.1290 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 25 |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Ausstellungsort: | Zürich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Inhalt: zwei lateinische Kopien: - eine aus dem 16. Jahrhundert, - eine ganz späte. |
| Inhalt: | Gräfin Elisabeth von Rapperswil, Witwe Graf Ludwigs von Homberg sel., verkauft dem Abt Volker und dem Konvent zu Wettingen, Zisterzienserordens, alle Güter und Rechte im Lande Uri - zu Geschehen mit dem Turm - wie sie solche von ihrem Vater sel.,Graf Rudolf, und von ihres Vaters Bruder, Graf Ulrich, und von ihrem jüngeren Bruder, Graf Rudolf geerbt hatte, für 428 Mark Silbers. - Siegler: Bischof Rudolf von Konstanz, Graf Hermann von Homberg, Ulrich, Edler von Rüsegg, Vogt zu Zürich. Gegeben zu Zürich (in viridario Curiae Plebani). |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Sprachen und Schriften: | lateinisch |
| Physische Beschaffenheit: | Papier |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
| Veröffentlichungen: | Tschudi, I. 199 Tschudi (ed. Stettler), Bd. 1a, S. 338-343 (lateinisch mit deutscher Übersetzung) Hergott, II. 542 Schmid, Geschichte von Uri, I. 226 Geschichtsfreund 41, 31 Quellenwerk, Bd. I/1, Nr. 1625, S. 747f. (Regest) |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369276 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |