Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.II.12 |
Signatur Archivplan: | HA.II.12 |
Titel: | Graf Hartmann von Kyburg übergibt sein Eigen der Domkirche von Strassburg und erhält es als Lehen zurück |
Entstehungszeitraum: | 25.04.1244 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Urk. Nr. 12 |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Kontext |
Siegler: | Bischof Heinrich und Kapitel von Strassburg |
Ausstellungsort: | Herboltsheim |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Graf Hartmann von Kyburg, der Aeltere, hatte mit Zustimmung seines Bruderssohnes Hartmann der Kirche Strassburg (Argentinum) frei und unbedingt all sein Eigen vergabt, nämlich Kyburg, Winterthur, Baden, Uster, Windegg, Wandelberg, Schänis, Liebenberg, Mörsberg und Stettenberg. Nun übergibt der Bischof Berchtold von Strassburg diese Besitzungen ihm und seinen ehelichen Nachkommen beiderlei Geschlechts als ein Lehen mit der Vollmacht, dieselben auf andere übertragen zu können. Das Domkapitel stimmt bei. Zeugen: A. Praepositus. H. Custos, Reinhardus de Tengin, Canon. Argent., Mag. B. Custos, St. de Klingenberg, Can. Cur. F. Can. Beron., C. Comes de Friburg, Ul. de Clingin, B. u. R. fratres de Usenberg, R. de Warte, H. deTengin, Ul. de Wetzinkon, Nob., Walt. Marschalens, Willelmey Vicedominus Argent., C. de Liebinberg, Ul. de Ulme, G. dictus Schade milites. Es siegeln die beiden Kyburger. Geschehen zu Herboltsheim, VII. kal. Maii.
Stichworte: Herbolzheim
Provenienz: Die Urkunde wurde 1415 von den eidgenössischen Orten aus dem Habsburgischen Archiv der Vorlande in der Feste Stein ob Baden erbeutet. Eintrag zeitgenössisches Archivinventar: «Ein brieff, wie ein graffe von Kiburg alles sin gut gab der kirchen ze Strasburg». |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Sprachen und Schriften: | Original lateinisch |
Physische Beschaffenheit: | Pergament |
Siegelbeschreibung: | Siegel: (nicht die der beiden Kyburger, s. o.): des Bischofs Heinrich u. des Capitels von Strassburg; in der Legende beschädigt. |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Kopie |
Veröffentlichungen: | Tschudi, I. 139 (deutsch) Tschudi (ed. Stettler), Bd. 1a, S. 123-127 (lateinisch mit deutscher Übersetzung) Hergott, II. 274 Archiv für Schweizer. Geschichte, V. 294 Thommen, Briefe der Feste Baden, Nr. 275 Urkundenbuch Zürich Bd. 2, Nr. 599 |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=369262 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|