Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.408.004 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.408.004 |
Frühere Signaturen: | 131 |
Titel: | Vogteiverwaltung Rheintal, Nr. 18-29 |
Entstehungszeitraum: | 28.01.1771 - 18.05.1775 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 408 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Korrespondenz und Beschlüsse von Schwyz und andern Orten, dem Landvogt in Rheintal und anderen, einige mit Abschriften und Kopien, zur Vogteiverwaltung Rheintal: Gebiets- und Nutzungsstreitigkeiten um Rieter in Rheintal, z.B. zwischen Altstätten, Marbach und Balgach um das Eisenried; Kostenübernahme bei Malefizprozessen; Ortstimmen zu verschiedenen Geschäften; Feuer (Dorfbrand) in Marbach; Streit der Hofleute und Alpgenossen von Kriessern/Hof Oberried mit Appenzell Innerrhoden um die Alp Sentis/Säntis (enthält eine gedrucke Streitschrift).
Nr. 20: [Bartlein] Bartholomäus Tagmann, Zimmermann aus Altstetten, reklamiert wegen der Nicht-Berücksichtigung bei der Auftragsverteilung für die Renovation des Amtshaus in Rheineck, obwohl er bereits Pläne gezeichnet hatte. 30.05.1771. Nr. 26: Quittung für den Erhalt von 120 Münzgulden für den Einzug von Gefällen in St. Johann, Höchst und Fussach (Österreich) von der Frau von Josef Christoph Wüörner, Obervogt von Rosenberg, geborene Bayer. 20.12.1772. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 18.05.1810 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=868637 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|