Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.408.002 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.408.002 |
Frühere Signaturen: | 131 |
Titel: | Vogtei Rheintal: Rechte, Pflichten, Ordnungen, Nr. 3-6 |
Entstehungszeitraum: | 01.12.1769 - 02.05.1788 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 408 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Bestimmungen der regierenden Orte und Abschriften von Schwyz zu Rechten und Pflichten in der Vogtei Rheintal: undatierte Abschrift von verschiedenen Artikeln zur Landvogtei; gedruckte Verordnung zu Brotpreisen, die entsprechend der Kornpreise variieren (jeweils 11 verschiedene Brotsorten bzw. Brotgewichte); Altstätten fordert 1788 eine Aktualisierung der Verspruchrechte und Zugrechte.
Nr. 5: Gedruckte Verordnung gegen [das Strolchen- und Bettelgesind]: gegen Bettler, Strolche, Vaganten, falsche Priester usw. u.a.: [alle und jede, die Bären, Affen, oder andere Gauckelwerke (Gaukler) ins Land bringen, ferner solche, die mit Dudelsäcken, Leyren (Leiern), Raritäts-Kästen, Lotterien, Glückhäfen (Glücksspiele), ... herumschwärmen]; entlassene Soldaten oder Deserteure. Verboten wurde auch das [feuren, kochen, sieden und braten] durch [gesunde, starke Leute auf der Weite, in den Wäldern, an den Landstrassen und am Schatten der Bäume], da diese [Faullenzer und Prasser] den [Fleiss des arbeitsamen Landmanns spotten] würden. Kanzlei der Grafschaft Rheintal, 16.10.1779. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 02.05.1823 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=868635 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|