Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | u.a. Feldzug Divison Lecourbe 1799, Korrespondenz, Auszüge, Rückweiser- Literatur (Theke 2) |
Darin: | Mappe 2: Helvetik 1800-2003 (Teil 2) - "Die Niederlande und die Helvetische Republik 1798-1799", ca. 1996 - "Blicke auf die Helvetik", 1997 - Zeitungsbericht, "200 Jahre Helvetik: Schweizer Revolutionäre und Franzosen schaffen Platz fürs Neue", 1997 - Zeitungsberichte zu Reformbedarf, 1998 - Zeitungsbericht, "Übereinkunft zwischen Kloster und Waldstatt Einsiedeln, 10.2.1798, 1998 - Bericht über Pater Marian Herzog 1758-1828, 1998 - Magazin, "Chum mit", 1998 - Zeitungsbericht, "Bluttriefende Bajonette auf der Grinaubrücke", 1999 - Zeitungsbericht, "Äbtissin verzieh die Klosterschändung", 2003
Mappe 3: Russen in der Schweiz (Suworow) - 8 Landkarten, 1799 - Verzeichnis, Das Kriegsjahr, 1799 - Das Relief vom Muotathal im Kanton Schwyz, 1799 - Archiv für österreichische Geschichte, 67. Band, 1886 - Zeitungsinserat "Theater in Buochs. [...] Alois Reding oder "Der Schwyzer letzter Freiheitskampf". Vaterländisches Schauspiel in 4 Akten von Arnold Diethelm", in: Bote der Urschweiz, 05.02.1896, S. 6 - Foto (Druck) Suworowbrücke, 1903 - Zeitungsbericht, "Kosak und Witfrau, eine Geschichte aus den Schwyzerbergen von Jakob Hess", 1948 - aus dem Tagebuch von Joseph Käslin, 1949 - Zeitungsbericht zu Tagebuch von Joseph Käslin, 1949 - Zeitungsberichte zu Kriegserlebnis vor 150 Jahren, 1949 - "Auf Suworows Spuren", 1974 - Fremde Heere in der Schweiz, "Suworows Alpenzug 1799", 1988/1989 - Karten Kämpfe in Schwyz, 1798-1965 - Referat von A. Camenzind, "Leben und Taten des General Suworow", 1998 - Text, "Franzosenzeit von einem Muotathaler beschrieben", 1998 - Zeitungsberichte, wie Suworows Armee vor 200 Jahren nach Muotathal kam, 1999 - Kopie Plan des Zuges von Suworow über die Alpen, 2000 - Schweizerische Zeitschrift für Militär- und Katastrophenmedizin, "1798 und die Folgen: Widerstand gegen die Helvetik", 2000 - Zeitungsbericht, "General Suworows kartografisches Erbe", 2000 - Werk über Suworows Zug über den Kinzig 28.9.1799, 2005 - Zeitungsberichte zu Suworows Zug über den Kinzig, 2005 - Historische Tafeln an der Suworowbrücke, 2018 - Flyer und Führung Forum der Schweizer Geschichte, 2018 - Zeitungsbericht, "Die Faszination der Schwyzer für Suworow", 2018 - Foto Modell Schlacht Muotatal, 1799, in: Gletschergarten, Luzern, 2022
Mappe 4: - handschr. Dokument, Orig. Personalakten Reding Alois - Zeitungsberichte, "Klöntal und Klöntalersee" - Günter Reinhold, Der Feldzug der Division Lecourbe im Schweizerischen Hochgebirge 1799, 1896 - handschr. Dokument, 1898 - Schwyzer Kapitulationsurkunde 1798, 1962 - Heinzer Max, Suworow, Artikelreihe in Schwyzer Kalender, 1963-1968 - Titelseite Seminararbeit, "Der französische Feldzug gegen Schwyz im April/Mai 1798 - Kämpfe im Raum Schindellegi-Rothenthurm-Etzel", 1987 - Namensliste "Helvetik" von Frau Gerig Anita, 1996 - Zeitungbericht zu Wegkreuz Küssnacht, Ellbögli bzw. Fänn (2017-) - Zeitungsbericht zu Historische Tafeln, Gersau, Unterlinden; Giswil OW, Sattelpass; Engelberg OW, Planggenalp, 2018 - Zeitungsbericht, "Eine dunkle Kammer, die es in sich hat", 2020
- Zeitungsartikel, "Harziger Schwyzer Start in die Moderne" [Tagsatzung 1803 in Freiburg/Fribourg], 2022 - Foto Gedenktafel "Le Souvenir Français" [für Gefallende französische und Schweizer Soldaten], 1798, 1909, Kirche Schindellegi; 2024 - siehe Schlacht im Muotatal, in: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_im_Muotatal [Status: 19.09.2025] - siehe STASZ, NA.LXX.005.02.15, Materialien Erwin Horat 2020 - siehe STASZ, NA.LXX.093.13, Schlachten (div.) - siehe STASZ, NA.LXX.075.5, Grenzen Uri |
|