Angaben zur Identifikation |
Signatur: | SG.CV.06.05.0012 |
Signatur Archivplan: | SG.CV.06.05.0012 |
Titel: | Infanterie-Säbel |
Entstehungszeitraum: | ca. 18. Jh. |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Ende 18. Jh. |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Objekt |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Kontext |
Hersteller/Künstler: | unbekannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | - Infanterie-Säbel, sozusagen der Vorfahre des späteren "Briquet-Säbels". - Womöglich handelt es sich um eine "eidgenössische" Variante eines französischen Grenadiersäbels. - Wurde wahrscheinlich in der Innerschweizer Miliz verwendet. - Das Messinggefäss enthielt wohl ursprünglich einen mit Leder eingefassten und umwickelten Griff. Von der Schnur-Umwickelung ist kaum mehr etwas erhalten. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Physische Beschaffenheit: | Der Säbel weist an der Eisenklinge grosse Korrosionsschäden auf und am Messinggriff Grünspan. Die Umwickelung am Griff ist kaum mehr vorhanden, vom Leder nur noch zwei kleine Fragmente unter zwei Bolzen. |
Format I L x B (cm): | Klingenlänge 58 cm |
Format II L x B (cm): | Gesamtlänge 72 cm |
Technik: | Eisenklinge; Messinggriff (Messinggefäss); umwickelt mit Schnur |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=753145 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|