| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.290.001 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.290.001 |
| Frühere Signaturen: | 4 |
| Titel: | Gesandtschaftsberichte über die Ereignisse 1804-1811, Nr. 1-18 |
| Entstehungszeitraum: | 27.11.1804 - 25.11.1811 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 290.001 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Gesandschaftsberichte während der Mediationszeit:
Nr. 1: Der Landammann der Schweiz informiert die eidgenössischen Stände darüber, dass die Schweizer Gesandten in Paris von Kaiser Napoleon I. feierlich zu einer Audienz empfangen worden sind. 27.11.1804. Nr. 4 und 5: Eine Schweizer Delegation wird nach Chambéry geschickt, um Kaiser Napoleon auf seiner Reise nach Italien die besten Glückwünsche zur Besteigung des Throns des Königreichs Italien auszurichten. 05.04.1805 bis 22.08.1805. Nr. 6: Kreisschreiben zum Anlass des Friedens von Tilsit. 02.08.1807. Nr. 8: Kreisschreiben zum Anlass der Vermählung Napoleons mit der Erzherzogin Louise von Österreich. 28.02.1810. Nr.10-16: Kreisschreiben und Korrespondenzen wegen Werbungen für Soldaten für kommende Kriegszüge und deren von der Tagsatzung geäusserten harten Folgen für die Eidgenossenschaft. 28.06.1811 bis 24.08.1811. Nr. 17 und 18: Schreiben betreffend die Besetzung des Kantons Tessins durch italienische Truppen. 03.10.1811 bis 25.11.1811. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 25.11.1846 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=651575 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |