| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | SG.CIX.50.4.28.7 |
| Frühere Signaturen: | 50.4.28 / Y02 |
| Titel: | SG.CIX.50.4.28.7 |
| Entstehungszeitraum: | ab ca. 2007 |
| Stufe: | Serie |
| Archivalienart: | Fundort |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Archäologie, 50.4.28 / 7 |
| Fallnummer: | 7 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Gemeinde: | Wollerau |
| m ü.Meer: | 514 |
| Archäologische Datierung: | Spätmittelalter |
| Gattung: | Siedlung |
| Standort Dokumentation: | Staatsarchiv |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | - Müller J. B., Geschichte der Höfe Wollerau und Pfäffikon (Kt. Schwyz), in: MHVS 2, 1883, 95-211 - Ringholz O., Beiträge zur Ortskunde der Höfe Wollerau und Pfäffikon im Kanton Schwyz, in: MHVS 21, 1910, 3-115 (Ros 71, Wollerau 88-91) - Birchler L., KDM I, 334 - Hug A., Die Wirtschaftsstruktur der Höfe Pfäffikon und Wollerau seit Begründung der Grundherrschaft des Klosters Einsiedeln (965) bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts, in: MHVS 62, 1969, 3-122 - Stettler B., Die Einsiedler Höfe Pfäffikon und Wollerau im Spannungsfeld Zürich-Schwyz - Ein regionales Schicksal als Indiz für die gesamteidgenössische Entwicklung, in: MHVS 87, 1995, 9-21 - Descoeudres G., Wohnen mit Blütenranken und Heiligenhelgen, in: Riek M., Bamert M., Meisterwerke des Kantons Schwyz, Band 1, Schwyz 2004, 146-151 (insb. Abb. 148) |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=582644 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |