Identifikation |
Titel: | Archäologie |
Stufe: | Abteilung |
|
Kontext |
Bestandsbeschreibung: | Archäologische Kontaktstelle des Kantons Schwyz ist das Staatsarchiv. Seine Aufgaben sind die organisatorische und administrative Begleitung und Betreuung von archäologischen Massnahmen, die Aufbewahrung und Inventarisierung der Fundgegenstände sowie die Anlage und Bewirtschaftung von Dossiers und Dokumentationen zu den einzelnen Fällen. In den Jahren 2006 bis 2008 wurden die Einzelobjekte und Fundkomplexe durch Fachkräfte inventarisiert. Die Dossiers und Dokumentationen sowie die Objekte sind der Forschung zugänglich. Ein Katalog der archäologischen Fundorte kann im Online-Archivkatalog eingesehen und durchsucht werden. |
|
Sachverwandte Unterlagen |
Veröffentlichungen: | Zum archäologischen Forschungsstand vgl. - Geschichte des Kantons Schwyz, Band 1, Zürich 2012. - Valentin Kessler, Vom Steinbeil zur Zimmermannskunst – Archäologische Streiflichter im Kanton Schwyz, in: Archäologie Schweiz, Heft 35/2012, S. 24-43. - Valentin Kessler, Archäologie, in: Kulturgüter im Staatsarchiv des Kantons Schwyz, Schwyz 2012, S. 158–161. - Ralf Jacober, Archäologie im Kanton Schwyz: «Mosaiksteine», «Schichten» und «Zwangspassagen». Zeitreise von Eiszeit bis Mittelalter nach neuen Forschungen, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 114/2022, S. 69-96. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | NA.LI.34 Historischer Verein des Kantons Schwyz (Teilbestand)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=267198 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|