Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.244.004 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.244.004 |
Frühere Signaturen: | 177 |
Titel: | Linthschifffahrt und Linthkorrektion, Nr. 38-46 |
Entstehungszeitraum: | 09.01.1806 - 17.12.1806 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 244.004 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Dokumente von Zürich, Schwyz, Glarus, St. Gallen und dem Landammann der Schweiz zur Linthschifffahrt und zur Linthkorrektion. Neben den begonnenen Bauarbeiten beschäftigen die Ausarbeitung einer Schiffsordnung, die Finanzierung des Projekts (Überlohnkasse), die Eigentumsverhältnisse, Entschädigungszahlungen oder möglicher Landersatz. Speziell: Nr. 42: Franz Anton Schwiter, provisorischer Schiffsmeister in Lachen, zum Neubau der Brücke in Ziegelbrücke und den dabei liegenden Sandbänken. Die alte Brücke war abgebrannt. 2.5.1806. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Zum Linthwerk: http://www.linthwerk.ch. [Status: 4.4.2017] Regestensammlung zur Linth, Linthschifffahrt und Linthkorrektion von 21.1.1799 bis 5.12.1881 im Nachlass von Dr. Anton Castell. STASZ, PA 5, Zettelkartei 2. |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 17.12.1841 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=442078 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|