Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.601.001 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.601.001 |
Frühere Signaturen: | 559 |
Titel: | Kloster Fahr, Nr. 1-4 |
Entstehungszeitraum: | 29.01.1545 - 09.02.1585 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 601.001 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Akten zum Benediktinerinnenkloster Fahr, das zum Kloster Einsiedeln gehört. Der Abt von Einsiedeln ist jeweils der Klosterherr. Um 1530 war das Kloster aufgehoben, 1576 mit zwei Engelberger Nonnen wiedereröffnet worden. 1803 wies man das Kloster dem Kanton Aargau zu, der es 1841 aufhob. 1843 liess Aargau die Frauenklöster wieder zu. Die Akten umfassen u.a. Gutachten, Berichte und Memoriale zu den Rechten des Klosters sowie einen grösseren Schriftwechsel mit Aargau. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Benediktinerkloster Einsiedeln; Klösterli; Klosterwesen; Aargau |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 09.02.1620 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=376893 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|