| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.593.009 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.593.009 |
| Frühere Signaturen: | 594 |
| Titel: | Klosterbewohner, Nr. 66-75 |
| Entstehungszeitraum: | 03.05.1803 - 03.08.1818 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 593.009 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Akten zur den Klosterbewohnern (Brüder, Paters). Weitere Informationen zu den einzelnen Personen siehe auch Klosterarchiv.ch, Professbuch. Nr. 66-68: Gesuch von Pater Justus (Peter Franz) Füeg für eine Pension. 3.5.1803 bis 1.6.1803. Nr. 69-72: Beschwerde Frankreichs, dass Einsiedler Geistliche französische Pilger beeinflussen würden. Es folgt eine Untersuchung. 14.5.1810 bis 29.5.1810 Nr. 73: Josef Anton Gmeinder, Steinbach, Bayern: Schwyz soll sich bei Bayern einsetzen, dass der Novize die Profess früher ablegen kann. 1.9.1812. Nr. 74: Pater Sigmund (Franz Thomas) Weber, Arth, wird Pfarrer in Einsiedeln. 14.2.1816. Nr. 75: Pater Gregor (Franz Xaver Rainald) Waibel, Hohenems, wird Pfarrer in Freienbach. 3.8.1818. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Benediktinerkloster Einsiedeln; Kloster Einsiedeln; Schwyz |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 03.08.1853 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=376772 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |