| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.592.003 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.592.003 |
| Frühere Signaturen: | 594 |
| Titel: | Rechte und Besitz, Nr. 8-22 |
| Entstehungszeitraum: | 02.04.1803 - 04.02.1846 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 592.003 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Akten zu den Rechten und dem Besitz (Güter) des Klosters Einsiedeln. Es geht u.a. um die Wiederherstellung der Rechte im Rahmen der Mediationsakte. Nr. 9, 10: Helvetische Buchdruckerei im Klostergebäude. 31.1.1804, 8.2.1804. Nr. 11: Einigung (Verkommnis) mit Schwyz um den Tierfäderenwald, das heisst das Gebiet zwischen Tierfäderen und Rappenbach im Sihltal. 23.9.1813. Nr. 12: Vorderer Hof, Pfäffikon. 22.6.1814. Nr. 13: Reichenburg, Ehrschatz in der March, Hof Pfäffikon. 22.6.1814. Nr. 14, 15: Fall im Kanton Zürich. 6.8.1815, 9.8.1815. Nr. 16: Kollaturrecht der Pfarreien Sarmenstort, Ettiswil, Oberkirch. 28.9.1815. Nr. 17: Pfäffikon, 23.4.1817. Nr. 18: Rechte in Einsiedeln. Ohne Datum. (Unter Abt Coelestin Müller, 1825-1846.) Nr. 19: Kollaturen im Kanton Aargau. 11.12.1836. Nr. 20: Vergleich zwischen Bezirk Einsiedeln, Kloster Einsiedeln, Genossenschaft Einsiedeln u.a. über den Gästlingsberg. 20.1.11837. Nr. 21, 22: Pfründe im Aargau, speziell Sarmenstorf. 13.1.1846, 4.2.1846. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Benediktinerkloster Einsiedeln; Kloster Einsiedeln; |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 04.02.1881 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=376746 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |