Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.588.005 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.588.005 |
Frühere Signaturen: | 594 |
Titel: | Kloster Einsiedeln: Helvetik: Allgemeines, Nr. 21-28 |
Entstehungszeitraum: | 12.12.1801 - 22.02.1803 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 588.005 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Allgemeine Schreiben, u.a. Informationen der eidgenössischen Behörden. Speziell: Nr. 22: Liste der aus Einsiedeln ausgewanderten Bürger und Geistlichen. Die Liste enthält 55 Namen von Angehörige des Klosters (Patres und Brüder) sowie die Namen von 6 «jungen Leuten», die sich mit den kaiserlichen Truppen entfernt hatten und nun in englischen Diensten stehen. 19.1.1802. Nr. 23: 5 Glocken wurden aus Einsiedeln entfernt, zwei liegen noch immer in Bäch. 31.1.1802. Nr. 24, 25: Justus Fueg fordert die Zahlung von ihm zustehenden Pensionen. 1.2.1802, 13.2.1802. Nr. 26: Schuldanspruch des Klosters in Sitten. 26.2.1802. Nr. 27: Abrechnung von Pfarrer Karl Feusi für den Aufenthalt von Pater Stephan in Freienbach während der Weinlese in der Leutschen. 22.2.1803.
In den Theken 588, 592-594 befanden sich Dokumente zu gleichen oder ähnlichen Themen, die chronologisch getrennt waren. Die Erschliessungsarbeiten 2014 erfolgten chronologisch und thematisch. Deshalb wurden die Dokumente dieser Theken nach Rücksprache mit Erwin Horat chronologisch zusammengefasst, thematisch geordnet und die Themen nach übergeordneten Zusammenhängen neu auf die Theken verteilt. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Benediktinerkloster Einsiedeln; Kloster Einsiedeln; Helvetik |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 22.02.1838 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=376701 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|