| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.579.018 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.579.018 |
| Frühere Signaturen: | 523 |
| Titel: | Bistumsverhandlungen 1818-1822, Nr. 154-165 |
| Entstehungszeitraum: | 04.01.1822 - 26.03.1822 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 579.018 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Die Akten in Schwyz sind in der Regel Abschriften der Verhandlungen und (Rund)Schreiben der katholischen Kantone und eidgenössischen Vororte. Speziell: Nr. 154: Beilage: Abschrift einer «Gegenäusserung» des Bischof von Chur. 4.1.1822. Nr. 157, 158: Protokoll der Schwyzer Kommission. Dieser speziellen Kommission gehörten die Pfarrer Joseph Thomas Fassbind, Schwyz, von Rickenbach, Steinen, Dekan Georg Anton Rudolf Gangyner, Lachen, Enzler, Arth, Bürgler, Muotathal, Pfarrhelfer Rigert, Gersau und Augustin Schibig, Schwyz, für die Geistlichkeit sowie Franz Xaver von Weber, Ludwig Weber, Heinrich Martin Hediger, Michael von Schorno, Karl von Zay, Landammann Baggenstoss, Gersau, Franz Joachim Schmid, Lachen, Landammann Ulrich, Küssnacht, Statthalter Kälin, Einsiedeln, Dominik Jütz und Landschreiber Kümin, Wollerau, als weltliche Vertreter. 4.2.1822. Nr. 165: Protokoll der geistlichen und weltlichen Kommission. 26.3.1822. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Bistum Chur; Bischof von Chur; Bistum Konstanz; Bischof von Konstanz |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 26.03.1857 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=376540 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |