Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.577.003 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.577.003 |
| Frühere Signaturen: | 526 |
| Titel: | Diözese Konstanz: Kommissare, Nr. 19-27 |
| Entstehungszeitraum: | 28.12.1711 - 09.04.1812 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 577.003 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Schreiben zum Schwyzer Kommissar bzw. Kommissariat. Allgemeine Literatur und Kurzportraits der verschiedenen Kommissare: HS I/2, S. S. 712-717.
Nr. 19, 20: Bischof Johann Franz Schenk von Stauffenberg: Information der Resignation von Kommissar Franz Anton Reding von Biberegg. Grund: Eintritt ins Kloster Einsiedeln. 28.12.1711, 3.1.1712. Nr. 21: Bischof Franz Konrad Kasimir Ignaz von Rodt: Luzern zur Vakanz der Kommissariats-Stelle. 5.11.1753. Nr. 22-27: Bischof Karl Theodor von Dalberg: Vorschläge der Bezirke Einsiedeln und Wollerau zur Änderung des Vorgehens bei Ehefällen bzw. Ehestreitigkeiten und Antworten des Bischofs. 9.3.1811-9.4.1812. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Allgemeine Literatur und Kurzportraits der verschiedenen Kommissare: HS I/2, S. S. 712-717 und 719-722 (für die Zeit bis 1688). Das Kommissariatsarchiv befindet gem. Auskunft von Erwin Horat, 31.1.2014, im Pfarrarchiv Schwyz. |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Konstanz; Bischof von Konstanz; Bistum Konstanz; Ehe |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 09.04.1847 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=376492 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |