| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HA.IV.152.003 |
| Signatur Archivplan: | HA.IV.152.003 |
| Frühere Signaturen: | 431 |
| Titel: | Verordnungen, Projekte, Gesetze 1832-1846, Nr. 26-37 |
| Entstehungszeitraum: | 1832 - 01.06.1846 |
| Stufe: | Dossier |
| Archivalienart: | Akten |
| Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 152.003 |
|
Angaben zum Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Darin: | Nr. 26: 1832, Verordnung über Nutzung des Waldes oder des Kapitalzinses, der aus dem Wald gewonnen wird durch das "uralte Geschlecht der Ulrichen" (vgl. Geschlechterkorporation) Nr. 27: 1833, Verordnung über die Benutzung von Landeswaldungen (Aufsicht, Besorgung, Einteilung der Landeswälder, z.B. gepachtete Waldungen für Bauholz, Hintereggwaldungen, Benutzung, Zäunung, Strafen für Frevel, Aufgaben Holzinspektor usw.) Nr. 28: 1842, Denkschrift über "die Zerstörung der Wälder in den Hochalpen, die Folgen davon für diese selbst und die angrenzenden Landstheile, und die Mittel diesen Schaden abzuwenden." Nr. 29:1842, Exemplare der Denkschrift (s. Nr. 28) Nr. 30: 1844, "um mit den Nachbarländern gleich zu ziehen" wird ein Verein Schweizerischer Forstwirthe gegründet, der eine Informationsschrift u.a. über die Behandlung und Anlegung von Bann-Wäldern im Hochgebirge verfasst hat. Nr. 31: 1844, die Kanzlei Einsiedeln hat zwei Exemplare obiger (s. Nr. 30) Informationsschrift erhalten Nr. 32: 1844, die Kanzlei Pfäffikon hat einige Exemplar obiger (s. Nr. 30) Informationsschrift erhalten. Nr. 33: 1845, Ankündigung einer Lehrveranstaltung zum Wald (obwohl das "momentane Klima" nicht geeignet sei, wird die Verbesserung der Forstwirtschaft als "vaterländische Aufgabe" verstanden) Nr. 34: 1846, da der Initiator für "10 Wochen aus Burgdorf verbannt" wurde, wird die Eröffnung der Forstschule (s. Nr. 33) auf April verschoben. Nr. 35: Volksschrift zur Erhaltung, höheren Benutzung und Verbesserung der Wälder. Dabei handelt es sich um "einfachste Regeln der Forstwirthschaft" Nr. 36: 1846, der Initiator der Forstschule (s. Nr. 33) hat eine Informationsschrift verfasst, die von den Ständen nun bestellt werden soll. Nr. 37: 1846, Schwyz hat 50 Exemplare der "Naturgeschichte der Waldbäume" (s. Nr. 36) bestellt. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
| Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
| Allgemeine Anmerkungen: | Holz; Holznutzung; Ulrich; Forstwesen; Holznutzung; Wälder; Holzordnung; Holzschlagbewilligung; Forstkommission; Forstpersonal; Einsiedeln; Pfäffikon; Schulung |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 01.06.1881 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=374343 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |