Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HA.IV.128.004 |
Signatur Archivplan: | HA.IV.128.004 |
Frühere Signaturen: | 394 |
Titel: | Delinquenten 1799 - 1846, Nr. 39-45 |
Entstehungszeitraum: | 04.12.1802 - 04.12.1803 |
Stufe: | Dossier |
Archivalienart: | Akten |
Bisherige Zitierweise: | STASZ, Akten 1, 128.004 |
|
Angaben zum Kontext |
Name der Provenienzstelle: | STASZ |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Korrespondenzen der helvetischen Behörden zu gesuchten Delinquenten, Verhöre, Kundschaften und Korrespondenz zu Strafprozessen, handschriftliche und gedruckte Steckbriefe ausserkantonaler und ausländischer Delinquenten.
Nr. 39: Diebstahl: Regierungsstatthalter informiert den Gerichtspräsidenten über Johanna Buick, geborene Hanin, Händlerin [Handelsmännin] aus Stuttgart. Sie hat am letzten Markttag Martin Anton Schuler Geld [aus dem Sack] gezogen. Sie sei schon zu Beginn des Marktes verdächtig aufgefallen und eine Beutelschneiderin. 4.2.1802. Nr. 40: Ehrverletzung: Korrespondenz und Berichte zu Justus Annen, Arth. Er war seit 1788 bevogtet und wollte, unterstützt von seinem Schwiegersohn Johannes Inderbitzin, einen neuen Vogt. Als Annen deswegen vor den Mitgliedern der Munizipalität Arth erschien, hat er diese beleidigt. 25.2.1802. Nr. 41: Diebstahl: Die Tribunalkommission des Kantonsgerichts Bern schreibt betreffend des in Bern inhaftierten Johann Georg Camenzind, 24 Jahre alt, Nagelschmied, aus Gersau. Camenzind stahl am 8.12.1800 in Gersau Seidenwaren, die Josef Müller, Gersau, und Emanuel Jauch, Altdorf, gehörten und wurde deswegen verurteilt. 26.6.1802. |
|
Zugangs- und Benutzungsbestimmungen |
Register: | Nein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Digitalisat vorhanden: | Ja |
|
Weitere Bemerkungen |
Allgemeine Anmerkungen: | Kriminalität; Steckbriefe |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 04.12.1838 |
Erforderliche Bewilligung: | Archiv |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Mitarbeiter |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://query.staatsarchiv.sz.ch/detail.aspx?ID=374194 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|